Menü

Akademisches Lehrkrankenhaus des Universitätsklinikums Jena

grafik

Aktuelles

Aktuelle Meldungen

und Veranstaltungen

Ehemalige Krebspatientin strickt Chemocaps für die Ilm-Kreis-Kliniken

Arnstadt  | 25. Mai 2021

Übergabe Chemocaps 03 webAngela Mühlpfordt überreicht ihre liebvolle gestalteten Mützen an Chefärztin Dr. med. Christine Stapf (re. im Bild), Oberärztin Dr. med. Pia Unthan und Psychoonkologin Christina Fischer (li. im Bild)

Die Diagnose Brustkrebs ist ein harter Schicksalsschlag, den auch Angela Mühlpfordt aus Arnstadt erst kürzlich erfahren musste. Mit ihren selbstgestrickten Chemocaps, die sie den Ilm-Kreis-Kliniken in Arnstadt spendet, will sie anderen betroffenen Frauen Mut machen und ihnen zeigen , mit ihrer Krankheit nicht allein zu sein.

Das Datum weiß Angela Mühlpfordt noch ganz genau. Es war der 14.12.2020, als ihr der Arzt die Ergebnisse der Vorsorge-Mammographie mitteilt. Mitten in der zweiten Welle der Corona-Pandemie musste die 55 -Jährige entscheiden, wo sie eine unausweichliche Brust-OP vornehmen lassen soll. Ihre Wahl fiel, auch wegen der damals noch niedrigen Inzidenz, auf die Ilm-Kreis-Kliniken. „Eine Entscheidung, die ich nie bereut habe. Ich habe mich in der Klinik sofort sehr gut betreut gefühlt. Die Chemie mit den Ärzten stimmte einfach. Alle waren wirklich sehr fürsorglich“, erzählt sie.
Nach der erfolgreichen Operation durch Chefärztin Dr. med. Christine Stapf, bei der Angela Mühlpfordt ein Knoten aus der Brust entfernt wurde, stand für die Patientin nun die Entscheidung für oder gegen eine Chemotherapie im Raum. Dafür ließ sie mit einem speziellen, in den USA entwickelten, Test auswerten, ob eine Chemotherapie für sie von Nutzen sein kann. Aufgrund der Testergebnisse entschied sich Angela Mühlpfordt gegen eine Chemotherapie. Bei dieser schweren Entscheidung unterstütze sie Frau Dr. Stapf, aber auch Gespräche mit Bekannten aus dem medizinischen Bereich und der Familie halfen ihr dabei. Es folgte eine sechswöchige Strahlentherapie. Zudem begann sie mit einer Anti-Hormontherapie.
„Die Bestrahlung hat mich schon sehr mitgenommen. Ich hatte Schmerzen, fühlte mich immer abgeschlagen und hatte Probleme mit der Haut im Bestrahlungsgebiet.“, berichtet sie. „Und dennoch“, sagt sie: „Es macht keinen Sinn darüber zu grübeln, wo kommt es her, was hätte ich anders machen können? Man muss nach vorne schauen und darf sich auch keinesfalls permanent von Gedanken an den immer möglichen Rückfall peinigen lassen.“ Fünf Monate nach der Diagnose ist die Therapie abgeschlossen, der Krebs nicht mehr da. Angela Mühlpfordt empfiehlt allen, die Vorsorgetermine zur Krebsfrüherkennung unbedingt wahrzunehmen. Sie ist sehr froh, dass die Erkrankung bei ihr im frühen Stadium erkannt werden konnte.
In ihrer schwierigen Zeit hat sie viel Zuspruch erfahren, da waren Kollegen, Freunde und die Familie, die mit kleinen und größeren Gesten immer wieder zeigten, dass sie nicht allein ist, dass es Menschen gibt, die an sie denken. „Ich hatte das Gefühl, wirklich nicht allein die schwere Zeit durchleben zu müssen.“ Im Krankenhaus bekam sie eines der Herzkissen geschenkt, das ehrenamtliche Näherinnen vom Handarbeitshaus Ilmtal regelmäßig den Ilm-Kreis-Kliniken spenden. Das Kissen wird unter die Achsel geklemmt und hilft, Schmerzen nach einer Brust-OP zu mindern. Bei Angela Mühlpfordt entstand der Wunsch, etwas von der Anteilnahme, die sie selbst erfahren durfte, an andere Betroffene weiterzugeben. Da sie sehr gern strickt, kam sie auf die Idee sogenannte „Chemo-Caps“ zu stricken. „Für betroffene Frauen, die aufgrund einer Krebserkrankung ihre Haare verlieren und vielleicht keine Perücke tragen wollen, können die Chemocaps eine liebevoll gestalte Alternative sein“, erklärt Angela Mühlpfordt.

 „Die Solidarität von Frauen, anderen betroffenen Frauen aus unserer Klinik etwas Gutes zu tun, ist enorm. Das miterleben zu dürfen, ist einfach großartig“, sagt Dr. med. Christine Stapf. „Denn neben der medizinischen Betreuung, ist das ein ganz wesentlicher Faktor für die Genesung“, ergänzt die Medizinerin.

Stricken ist schon immer ihre große Leidenschaft und so lag es nahe, dass sie diese nutzt, um anderen eine Freude zu machen. Viele dieser Mützen sind übrigens in den langen und häufigen Wartezimmer-Zeiten entstanden, die so eine Erkrankung zwangsläufig mit sich bringt.
Jede Mütze, die Angela Mühlpfordt liebevoll strickt, ist einzigartig. Einige Strickmuster dafür hat sie sich selbst entworfen. Sie hat unserer Klinik über 50 Mützen zur Verfügung gestellt, die wir zukünftig gern an Patienten weiter geben. Von dicken Outdoor-Mützen für den Winter bis zu dünnen, ganz weichen Mützen zum Schlafen ist alles dabei. Auf ihrem Strick-Blog (www.bestrickendes.de) hat sie von ihrer Mützen-Aktion berichtet und so haben auch einige Leserinnen des Blogs Mützen beigesteuert.

 

Aktuelles

Arnstadt | 11. September 2023

Spendenübergabe LEGO 01 FacebookViele LEGO-Sets hatte die Gruppe „Ilmbricks“ und der Verein „Bricks am Meer“ für die Klinik für Kinder- und Jugendmedizin im Gepäck. 

 

 

Arnstadt & Ilmenau |  August & September 2023 

Abschlussjahrgang Gruppenbild webNach drei Jahren lernen und üben halten die Auszubildenden des dritten Lehrsjahres ihre Zeugnisse in den Händen. Gleichzeitig begrüßten wir am 1. September unsere neuen zukünftigen Pflegefachkräfte. 

Arnstadt  | 22. August 2023

2023 08 Besuch Stefan Schwartze webStefan Schwartze (MdB), der Patientenbeauftragte der Bundesregierung, informierte sich auf seiner Sommertour über den ersten hebammengeleiteten Kreißsaal in Thüringen.

Arnstadt  | 15. August 2023

2023 Übergabe HerzkissenErneut konnten sich das Team der Frauenheilkunde und Geburtshilfe über selbstgenähte Herzkissen aus dem Handarbeitshaus Ilmtal freuen.

Ilmenau | 12. Juli 2023

Eröffnung GCH IL webPatientinnen und Patienten mit Gefäßerkrankungen finden zukünftig auch am Standort Ilmenau eine erstklassige medizinische Expertise vor. Damit reagierte die Klinik für Gefäßmedizin unter Leitung von Chefarzt Ilhami Benli auf die Zunahme an Menschen, die unter verschiedenen Erkrankungen des Gefäßsystems leiden.

Arnstadt | 11. Juli 2023

2023 07 Spendenübergabe Wünschewagen webDie Auszubildenden der Ilm-Kreis-Kliniken sammelten am Tag der offenen Tür der Kliniken mit ihrem Kuchenbasar Geldspenden für den Wünschewagen des ASB-Kreisverband Jena e. V. Insgesamt erzielten sie eine Spendensumme von 550 Euro.

Arnstadt & Ilmenau | 07. Juli 2023

2023 07 LieblingsstationDie Auszubildenden der Ilm-Kreis-Kliniken haben ihre diesjährigen Lieblingsstationen gewählt. 

Ilmenau | 7. Juni 2023

2023 06 06 IKK Rezertifizierung Küche Ilmenau webDie Küche der Ilm-Kreis-Kliniken am Standort Ilmenau hat zum wiederholten Mal das umfassende RAL-Audit bestanden und erhält damit für weitere zwei Jahr das Gütezeichen „Kompetenz richtig essen“. Das Team rund um Küchenleiterin Uta Läffert-Horst zeigt ein hohes Qualitätsbewusstsein in Sachen Ernährung.

Arnstadt | 17. Juni 2023

 Am 17. Juni 2023 öffneten die Ilm-Kreis-Kliniken ihre Türen und luden ein, die Klinik in Arnstadt kennenzulernen.  

Arnstadt | 17. Februar 2023

2023 02 15 OP HNO MUDr Sylvia Tresselt

MUDr. Sylvia Tresselt, neue Chefärztin für Hals-Nasen- und Ohrenheilkunde hat die erste mikroskopisch unterstützte Septorhinoplastik in den Ilm-Kreis-Kliniken durchgeführt. 

 

Arnstadt | 01. Februar 2023

MUDr Tresselt Sylvia

MUDr. Sylvia Tresselt wird zum 1. Februar Chefärztin der Klinik für Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde der Ilm-Kreis-Kliniken. Sie folgt auf Dr. med. Gerald Radtke, der nach einer zweimonatigen Einarbeitungszeit und kurzen Pause zukünftig im MVZ tätig sein wird. 

 

 

Arnstadt & Ilmenau | 01. Januar 2023

2023 01 01 Besuch LandrätinLandrätin Petra Enders dankte während ihres traditionellen Neujahrsbesuchs dem Personal für ihren täglichen Einsatz. 

 

 

 

 

 

Arnstadt | 01. Januar 2023

2023 01 01 Neujahrsbaby webDas neue Jahr zählte noch keine Stunde und schon durften wir mit Meilina das erste Baby des Jahres begrüßen.

 

 

Arnstadt | 25. Dezember 2022

2022 12 25 WeihnachtsbabyLora ist das Weihnachtsbaby in den Ilm-Kreis-Kliniken.

 

 

Arnstadt & Ilmenau | 15. Dezember 2022

2022 12 14 Weihnachtsfeier für MAKinder

Bachchor, Posaunen und Weihnachtsfeier lassen bei Mitarbeiter:innen und Patient:innen weihnachtliche Stimmung aufkommen. 

 

 

 

Arnstadt  | 21. November 2022

2022 11 21 Reanimationstraining NiedergelasseNiedergelassene Ärzt:innen üben bei Reanimationstraining den Ernstfall.

 

 

 

 

Ilmenau  | 16. November 2022

2022 11 16 Aussteillung Palli Peter SmalunDer bedeutende Form- und Dekorgestalter der DDR, Peter Smalun, stellt einige seiner Werke auf der Palliativstation in Ilmenau aus. 

 

 

 

 

Arnstadt  | 15. November 2022

Spende webDie Kinderklinik erhielt eine Spende über 777,00 vom Bürgermeister Frank Spilling.

 

Arnstadt  | 10. Oktober 2022

Leni Luisa Kettner webLeni Luisa Kettner ist das 500. Baby, das in diesem Jahr in den Ilm-Kreis-Kliniken zur Welt kam.

Ilmenau  | 8. Oktober 2022

2022 10 08 ErinnerungsfeierEinmal im Jahr gedenken wir bei einer Erinnerungsfeier in der Kirche St. Jakobus an die Menschen, die im letzten Jahr von uns gegangen sind. Die Feier wird vom Team der Palliativstation organisiert. Es ist den Ärzt:innen und Pflegekräften ein Anliegen, den Hinterbliebenen einen Raum zum Erinnern, Trauern und Austauschen anzubieten. Im Anschluss an die Erinnerungsfeier gibt es die Möglichkeit, bei einer Tasse Kaffee oder Tee miteinander ins Gespräch zu kommen.

Arnstadt  | 23. September 2022

2022 09 23 PraxisanleiterkursSie haben selbst noch einmal die Schulbank gedrückt, um ihr Wissen den angehenden Pflegefachkräften weitergeben zu können. Ein Jahr lang besuchten 13 Pflegekräfte neben ihren Beruf einen Praxisanleiterkurs. Zahlreiche Online-Seminare, Vorträge und Hausarbeiten später erhielten sie nun ihre Zeugnisse. Sie sind Ansprechpartner für unsere Auszubildenden und begleiten sie auf ihren Weg zu Pflegefachkraft.

Arnstadt  | 18. September 2022

2022 09 18 KinderfestDie Klinik für Kinder- und Jugendmedizin hat zu einem bunten Kinderfest mit Puppentheater, Teddyklinik, Kinderschminken und jede Menge Leckereien eingeladen.

 

  

 

 

Ilmenau  | 13. September 2022

Besuch Blue AshBeim Besuch der Delegation aus Übersee stand das Thema Gesundheitswesen im Mittelpunkt.

 

 

 

 

Arnstadt & Ilmenau  | 1. September 2022

Azubis webFeierliche Zeugnisübergabe für frisch ausgebildetenden Pflegefachkräfte und Ausbildungsbeginn. 

 

Ilmenau  | 1. Juli  2022

Koch JanSeit 1. Juli ist Jan Koch Chefarzt im Bereich der Inneren Medizin am Standort Ilmenau.

Arnstadt | 21. Juni 2022

2022 06 21 Rezertifizierung EndoprothetikzentrumDie Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie der Ilm-Kreis-Kliniken hat erneut das Zertifikat Endoprothetikzentrum Ilm-Kreis-Kliniken am Standort Ilmenau erhalten.

Ilmenau  | 13. Juni 2022

2022 06 13 Projekt SchülerstationIm Rahmen der Prüfungsvorbereitung übernahmen erstmalig die Auszubildenden des 3. Lehrjahres der Ilm-Kreis-Kliniken die Leitung einer Station. 

Arnstadt | 25. Mai 2022

2022 05 25 AlteburgstaffellaufDer 8. Alteburgstaffellauf der SG Motor Arnstadt stand ganz im Zeichen der Hilfe für die Ukraine.

Arnstadt  | 13. Mai 2022

2022 05 Rezertifizierung DorfnerBereits 10 Jahre ist die von Dorfner Catering betriebene Küche der Ilm-Kreis-Kliniken in Arnstadt im Besitz des RAL Gütezeichens Kompetenz richtig essen. Bei der diesjährigen Rezertifizierung überzeugte das Team rund um Küchenchef Lars Hofmann erneut und erhielt 123 von 125 Punkten.

Ilmenau | 10. Mai 2022

2022 05 10 ErgotherapieDie Ergotherapie der Ilm-Kreis-Kliniken am Standort Ilmenau ist nun vollumfänglich eingerichtet.

Arnstadt | 25. April 2022

2022 04 25 KuJM AusgezeichnetFürKinderZum fünften Mal erhält die Klinik für Kinder- und Jugendmedizin von der Gesellschaft der Kinderkrankenhäuser und Kinderabteilungen in Deutschland e.V. (kurz GKinD e.V.) das Gütesiegel "Ausgezeichnet. FÜR KINDER".

Arnstadt | 21. April 2022

dce5f697 3124 4be1 a8b7 6110c9ede776Immer wieder stellen im Klinikalltag Konfliktsituationen mit Patient*innen oder Angehörigen die Mitarbeitenden vor große Herausforderungen. 

Arnstadt | 12. April 2022

2022 04 12 DIN ISO ÜberwachungsauditDie Ilm-Kreis-Kliniken haben das Überwachungsaudit der CERT iQ Zertifizierungsdienstleistungen GmbH mit sehr guten Ergebnissen bestanden. 

Arnstadt | 3. April 2022

Spenden UkraineDie Mitarbeitenden der Ilm-Kreis-Kliniken nehmen ebenfalls Anteil am Schicksal der Menschen in der Ukraine und haben neben Lebensmitteln, Hygieneartikeln und Schlafsäcken auch Geld für dringend benötigte Medikamente wie Antibiotika oder Schmerzmittel gespendet.

Arnstadt | 16. Februar 2022

2022 02 16 HerzkissenEs steckt viel Liebe in den selbstgenähten, farbenfrohen Herzkissen von Sylvia Krauß, die sie gestern dem Team der Frauenheilkunde rund um Chefärztin Dr. med. Christine Stapf schenkte.

Arnstadt | 10. Februar 2022

2022 02 10 Ehemalige Krankenschwester stricktMehr als vier Jahrzehnte war Ilona Göpfert Krankenschwester in den Ilm-Kreis-Kliniken. Ihrem Team der Geburtshilfe bleibt sie nun auf besondere Weise verbunden.

Ilmenau | 6. Februar 2022

2022 02 Palliativstation KlingelmatteEine so genannte Alarmtrittmatte sorgt zukünftig für noch mehr Sicherheit auf der Palliativstation am Klinikstandort Ilmenau.

Arnstadt | 2. Januar 2022

Neujahrsbaby FB 2Neujahrsbaby FB 2

Das Neujahrsbaby hat sich in diesem Jahr ein wenig Zeit gelassen. Der kleine Linus erblickte kam am 2. Januar 2022, um 6:40 Uhr das Licht der Welt. Er war 51 Zentimeter groß und wog 3290 Gramm. Am Abend, um 18:30 Uhr, durften wir dann noch Luna begrüßen. Sie brachte bei ihrer Geburt 3328 Gramm bei einer Größe von 50 Zentimetern auf die Waage.

 

Arnstadt & Ilmenau | 1. Januar 2022

2022 01 01 Landrätin Petra Enders Neujahresgrüße webLandrätin Petra Enders konnte pandemiebedingt bereits das zweite Jahr in Folge ihre Neujahresgrüße nur vor der Klinik überbringen. Sie besucht traditionell am 1. Januar beide Klinikstandorte, um den Mitarbeiter*innen für ihren Einsatz zu danken, sich zu erkundigen, wie die Silvesternacht verlief und ob bereits ein Neujahrsbaby geboren wurde. 

Arnstadt & Ilmenau | 29. Dezember 2021

Dr. med. Christian Scholz, unser Oberarzt der Intensivmedizin behandelt seit Beginn der Pandemie auf der Intensivstation gemeinsam mit seinen Kolleg*innen Menschen mit schweren Coronaverläufen. Er beschreibt, was er in den letzten Wochen und Monaten immer wieder erlebt hat, nämlich zu was Virus in der Lage ist…

Veranstaltungen

Die Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie lädt Interessierte herzlich zum Vortrag am Donnerstag, den 12. Oktober, um 16 Uhr, in den Veranstaltungsraum in Ilmenau ein.

Die kommenden Elterinformationsabende finden jeweils 18 Uhr an folgenden Tagen statt: 

2. Oktober 2023
6. November 2023
4. Dezember 2023
8. Januar 2024
5. Februar 2024
4. März 2024
8. April 2024
6. Mai 2024
3. Juni 2024
1. Juli 2024
5. August 2024
2. September 2024
7. Oktober 2024
4. November 2024
2. Dezember 2024
 

Bitte melden Sie sich für den Elterninformationsabend unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!  an. Unsere Hebammen sind zudem für Sie unter der Telefonnummer 03628 919 230 erreichbar. Für alle die sich bereits jetzt einen visuellen Eindruck von unserer Geburtshilfe machen wollen, empfehlen wir zudem unsere kleinen Film.   

  DIN EN ISO 2015 Logo kleinendoCert RGB quer KH2022 ASH Silber Zertifikat 2021 22 300px   Zertifikat Fuss KLEIN RGB 300dpi   2022 03 Zertifikat Ausgezeichnet für Kinder logo 2022 2023 Text 150 dpi

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.