Menü

Akademisches Lehrkrankenhaus des Universitätsklinikums Jena

grafik

Patienten & Gäste

Medizinische Fachbegriffe

Glossar

Es gibt 8 Einträge in diesem Glossar.
Suche nach Begriffen
Begriff Definition
Fraktur

Syn.: Knochenbruch, Fraktur; Trennung des Zusammenhalts eines Knochens, der über seine Elastizitätsgrenze hinaus belastet wird. Es können Bruchstücke (Fragmente) entstehen, die sich z. B. in ihrer Lage verschieben können (Dislokation). Eine Fraktur ist Folge äußerer Gewalteinwirkung, und zwar direkt am Knochen oder indirekt an einer anderen Stelle als am Ort des Bruches. Entsteht eine Fraktur spontan, so spricht man von einer pathologischen (krankhaften) Fraktur, die aufgrund eines schon vorgeschädigten Knochens entsteht.

Fruchtblasenspiegelung

Syn.: Amnioskopie; Betrachtung der Fruchtblase mittels Endoskop durch Scheide und Muttermund. Sie wird in der Spätphase einer Risikoschwangerschaft zur Beurteilung von Gefahren für das Ungeborene vorgenommen.

FSME

Syn.: Frühsommer-Meningoenzephalitis; die im Frühsommer auftretende, durch Zecken der Gattung Holzbock übertragene Infektion der Gehirnhäute (Meningitis). Von dieser Erkrankung vornehmlich betroffene Regionen sind: Süddeutschland, Österreich, Schweiz und Südosteuropa.

  DIN EN ISO 2015 Logo kleinendoCert RGB quer KH2022 ASH Silber Zertifikat 2021 22 300px   Zertifikat Fuss KLEIN RGB 300dpi   2022 03 Zertifikat Ausgezeichnet für Kinder logo 2022 2023 Text 150 dpi

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.