Menü

Akademisches Lehrkrankenhaus des Universitätsklinikums Jena

grafik

Patienten & Gäste

Medizinische Fachbegriffe

Glossar

Sprunggelenkfrakturen

Suche nach Begriffen
Begriff Definition
Sprunggelenkfrakturen

Brüche des Sprunggelenkes resultieren meist nach einem Umknicktrauma im oberen Sprunggelenk.

Zur Diagnosesicherung wird zunächst eine Röntgenaufnahme des betroffenen Sprunggelenkes in zwei Ebenen angefertigt. In Zweifelsfällen wird zur weiteren Diagnostik eine Computertomografie angefertigt.

Meist ist eine zeitnahe operative Versorgung notwendig.

Das Spektrum der operativen Versorgung richtet sich nach der Komplexität des vorliegenden Bruches.

Am 1.Tag nach der Operation wird ein postoperatives Röntgenbild zur Stellungskontrolle angefertigt. Ab diesem Zeitpunkt wird bereits stationär eine physiotherapeutische Übungsbehandlung des betroffenen Sprunggelenkes begonnen. Außerdem wird eine Gangschule an Unterarmgehstützen durchgeführt, da oft nur eine Teilbelastung des betroffenen Sprunggelenkes für 6 Wochen möglich ist.

Eine Entlassung ist meist nach 4 - 7 Tagen möglich.

  DIN EN ISO 2015 Logo kleinendoCert RGB quer KH2022 ASH Silber Zertifikat 2021 22 300px   Zertifikat Fuss KLEIN RGB 300dpi   2022 03 Zertifikat Ausgezeichnet für Kinder logo 2022 2023 Text 150 dpi

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.