Vor dem Klinikaufenthalt

So sind Sie gut vorbereitet – alle wichtigen Informationen auf einen Blick.
Übersicht
Aufnahme
Sie haben einen Einweisungsschein in unsere Klinik oder einen Termin für eine ambulante Operation? Hier finden Sie alle Informationen rund um die Aufnahme.
Im Notfall
Im Notfall gehen Sie bitte in unsere Notaufnahme in Arnstadt oder Ilmenau. Wir sind rund um die Uhr für Sie da. Bringen Sie bitte Ihre elektronische Gesundheitskarte und sofern möglich Ihren Medikationsplan mit.
Ablauf der Aufnahme
Für einen geplanten Krankenhausaufenthalt erhalten Sie von uns einen Termin für die Aufnahme. Bitte melden Sie sich an dem Tag zuerst bei unserer Patientenaufnahme. Diese finden Sie in Arnstadt in der ersten Etage (Orangefarbiger Bereich) und in Ilmenau im Eingangsbereich auf der linken Seite.
Bei der Aufnahme lesen wir Ihre Chipkarte ein. Wir erklären Ihnen den genauen Ablauf, geben Ihnen alle Unterlagen und beantworten Ihre Fragen.
Gern informieren wir Sie über mögliche Wahlleistungen, etwa die Chefarztbehandlung oder die Unterbringung in einem Einbettzimmer.
Weitere Hinweise für die Aufnahme
In der Patientenaufnahme und in Ihrem Zimmer haben Sie die Möglichkeit, in den Allgemeinen Vertragsbedingungen (AVB), die Datenschutzinformationen gemäß Art. 13 DSGVO, den Tarif für Krankenhäuser, die Patienteninformation bei wahlärztlichen Leistungen und die Hausordnung einzusehen.
Im Krankenhaus befinden Sie sich in einer ungewohnten Umgebung. Auch können Sie Krankheiten oder Operationen in Ihrer Beweglichkeit einschränken – das Risiko eines Sturzes steigt damit. Aus diesem Grund möchten wir Sie auf typische Gefahrenquellen hinweisen. Hier finden Sie unseren Informationsflyer zur Sturzprophylaxe. Scheuen Sie sich nicht, uns nach Hilfe zu fragen.
Diese Dokumente bringen Sie bitte zur Aufnahme mit:
- Chipkarte/Krankenversicherungskarte
- Zuzahlungsbefreiung Ihrer Krankenkasse
- Personalausweis
- Einweisung
- Falls vorhanden: Gesundheitspässe (Röntgenausweis, Nothilfepass, Diabetikerpass, Allergiepass, Blutspendeausweis, Organspendeausweis)
- Vorsorgevollmachten, Patientenverfügung
- Unterlagen zu früheren Erkrankungen, die nicht in unserer Klinik behandelt wurden (auch digitale Röntgenbilder)
- Medikamentenplan
Öffnungszeiten unserer Patientenaufnahme in Arnstadt und Ilmenau
Montag bis Freitag 07.00 Uhr – 15.30 Uhr
Anmeldung außerhalb dieser Zeiten erfolgen an der Information und in der Notfallaufnahme.
Kliniktasche - was muss mit?
Die wichtigsten Dinge für Ihren Klinikaufenthalt im Überblick.
Wichtige Dokumente
- Krankenhauseinweisung Ihres einweisenden Arztes
- Krankenversicherungskarte
- Personalausweis
- Gegebenenfalls Zuzahlungsbefreiung
- Übernimmt eine gesetzliche Krankenkasse oder eine Sozialbehörde Ihre Pflegekosten, bringen Sie bitte eine Kostenübernahme des Kostenträgers mit, die nicht älter als 14 Tage ist.
- Angeforderte Untersuchungsergebnisse zur Operations- und Narkosevorbereitung (Befunde, Röntgenbilder, Arztbriefe usw.)
- Aktuellen Medikamentenplan
- Vorhandene Gesundheitspässe (z.B. Blutverdünnungspass, Allergiepass, Diätausweis, Schrittmacherpass)
Kleidung
Hygiene und Pflege
Bitte lassen Sie größere Geldbeträge, Schmuck oder andere Wertgegenstände zu Hause!
Einen Angehörigen begleiten
Für die Zeit des Krankenhausaufenthalts ist es generell möglich, einen Angehörigen mit aufzunehmen. Sprechen Sie dafür mit Ihrem zuständigen Arzt auf der Station. Hier klären wir, ob wir Kapazitäten freihaben und schätzen ein, ob die Aufnahme einer Begleitperson aus medizinischer Sicht notwendig ist oder eine sogenannte Wahlleistung vorliegt.
Wenn es medizinisch notwendig ist, dass wir Ihre Begleitperson mit aufnehmen, wird die Versorgungspauschale für Ihren Angehörigen von der Krankenkasse übernommen.
Im Falle einer Wahlleistung berechnen wir eine Versorgungspauschale für ihre Begleitperson von 60 Euro pro Tag.
Kind im Krankenhaus
Für Begleitpersonen von Kindern, die ins Krankenhaus müssen, übernimmt die Krankenkasse die Versorgungspauschale bis zum 9. Lebensjahr.
Väter bei der Geburt
Väter können bei der Geburt je nach Kapazitäten in einem Eltern-Kind-Zimmer oder bei den Müttern im Zimmer unterkommen.
Pflegende Angehörige
Menschen mit Demenz im Krankenhaus
Unser Ziel: Menschen mit Demenz in den Ilm-Kreis-Kliniken angemessen zu pflegen und zu versorgen. Die Deutsche Alzheimer Gesellschaft hat einen Informationsbogen für Menschen mit Demenz zur Aufnahme ins Krankenhaus erstellt. Als Angehörige können Sie den Bogen bei anstehender Krankenhauseinweisung ausfüllen und unserem Pflegepersonal aushändigen. Der Informationsbogen ermöglicht uns, dass wir uns in unserer Pflege und Versorgung besser an den individuellen Bedürfnissen von Ihren Angehörigen mit Demenz orientieren können.
Zahlung und Kosten
Die Kosten für die Leistungen während des Krankenhausaufenthalts übernimmt Ihre Krankenkasse. Im Normalfall fällt eine Eigenbeteiligung an. Hier ist eine Übersicht für die Zuzahlungen und Kostenübernahmen für unsere gesetzlich und privat versicherte Patienten zu finden.
Gesetzlich versicherte Patienten
Für gesetzlich versicherte Patienten übernimmt die Krankenkasse in der Regel die Kosten der allgemeinen Krankenhausleistungen. Dafür brauchen Sie uns nur Ihren Einweisungsschein geben – wir kümmern uns um alles Weitere.
Die aktuelle Gesetzeslage (§39 Abs. 4, SGB V) sieht bei einem Krankenhausaufenthalt eine Eigenbeteiligung von 10 Euro pro Tag vor – Start ist der Aufnahmetag bis zur Entlassung.
Diese Zuzahlung wird für maximal 28 Kalendertage im Jahr erhoben. Haben Sie im laufenden Kalenderjahr bereits Zuzahlungen bei Krankenhausaufenthalten geleistet, werden diese verrechnet.
Privatversicherte Patienten und Empfänger von Wahlleistungen
Bei privat versicherten Personen werden die allgemeinen Krankenhausleistungen direkt mit Ihnen abgerechnet. Bitte legen Sie uns vor Ort einfach die Bestätigung der privaten Krankenversicherung vor, die Kosten zu übernehmen. Mit einer privaten Versicherung entfallen für Sie die Zuzahlungen.
Wahlleistungen werden ebenfalls direkt mit Ihnen abgerechnet.
Wie funktioniert die Zuzahlung?
Sie erhalten von uns oder von Ihrer Krankenkasse eine Rechnung über die angefallenen Zuzahlungskosten. Sie können den Betrag bequem per Überweisung begleichen.
Befreiung von der Zuzahlungspflicht
- Jünger als 18 Jahre sind.
- Ihre Krankenkasse Sie von der Zuzahlung befreit hat.
- Sie die maximale Zuzahlungshöhe von 280,00 Euro im laufenden Kalenderjahr bereits erreicht haben.
Bitte legen Sie uns die entsprechenden Dokumente vor, etwa Quittungen bereits geleisteter Zahlungen oder die Zuzahlungsbefreiung Ihrer Krankenkasse.
Anfahrt und Parken
Standort Arnstadt
Bärwinkelstraße 33
99310 Arnstadt
Telefon: 03628 919-0
Hier geht es zum Routenplaner bei Google Maps.
Standort Ilmenau
Krankenhausstraße 26
98693 Ilmenau
Telefon: 03677 606-0
Hier geht es zum Routenplaner bei Google Maps.
Wo kann ich parken?
Reisen Sie am Tag Ihrer stationären Aufnahme mit Ihrem eigenen PKW an? Dann können Sie den ganzen Aufenthalt über Ihr Auto in unserem Parkhaus in Arnstadt oder auf unserem Parkplatz in Ilmenau abstellen. Bezahlen Sie ganz einfach an Ihrem Entlassungstag die Parkgebühren am Parkautomaten.
Parkkosten
Wenn es der Nachwuchs eilig hat, können werdende Eltern unseren Storchenparkplatz direkt neben dem Haupteingang in Arnstadt kostenfrei nutzen.