Wieder nach Hause

Uns ist es wichtig, dass Sie auch nach Ihrem Klinikaufenthalt bestmöglich versorgt sind. Hier finden Sie wichtige Informationen rund um Ihre Entlassung.
Übersicht
Entlassung
Sie erfahren Ihren Entlassungstermin vom Stationsarzt. In der Regel entlassen wir Sie am Vormittag, ansonsten vereinbaren wir einen Termin individuell mit Ihnen.
Zu Ihrer Entlassung erhalten Sie von uns alle notwendigen Dokumente:
Arztbrief
Sie erhalten von uns einen Arztbrief für Ihren weiterbehandelnden Arzt. Darin sind alle wichtigen Informationen über Ihren Krankenhausaufenthalt, wie die Diagnose, die Therapie und eventuelle Medikamente enthalten.
Stehen noch Untersuchungsergebnisse aus, geben wir Ihnen zunächst einen vorläufigen Entlassungsbrief mit. Sie erhalten Ihren ausführlichen Brief dann per Post.
Medikamente
Ihr behandelnder Arzt erklärt Ihnen, welche Medikamente Sie weiterhin einnehmen müssen. Wir geben Ihnen einen ausreichenden Vorrat bis zum nächsten Werktag mit. Bitte suchen Sie nach Ihrer Entlassung umgehend Ihren Arzt auf, welcher Ihnen dann die Rezepte ausstellt.
Sprechen Sie uns jederzeit bei Unsicherheiten hinsichtlich der Medikamente oder deren Einnahme an.
Aufenthalts- und AU-Bescheinigung
Bei Ihrer Entlassung erhalten Sie von uns Ihre Aufenthaltsbescheinigung. In dieser ist festgehalten, in welchen Zeitraum Sie sich im Krankenhaus befanden. Die Aufenthaltsbescheinigung reicht zur Vorlage beim Arbeitgeber als Beleg für Ihre Arbeitsunfähigkeit (AU) aus.
Kosten
Alle Informationen zu den Kosten und Zahlungen finden Sie hier unter dem Punkt Zahlung und Kosten.
Heimweg und Transport
Für Ihren Heimweg können Sie die öffentlichen Verkehrsmittel oder ein Taxi nutzen, sofern Sie nicht von Ihren Angehörigen abgeholt werden können. Wenn Sie Fragen haben oder Hilfe benötigen, unterstützt Sie unser Personal sehr gern.
Bevor Sie das Krankenhaus verlassen, schauen Sie bitte noch einmal in Ihrem Schrank und Beistelltisch, ob Sie auch alle persönlichen Gegenstände eingepackt haben. Denken Sie außerdem daran, alle Gegenstände, welche Sie dem Krankenhaus entliehen haben, zurückzugeben.
Entlassmanagement
Unser Ziel: eine optimale Versorgung nach dem Krankenhausaufenthalt. Daher informieren wir Sie bereits bei der Aufnahme über unser Entlassmanagement. Unser multiprofessionelles Team ermittelt während Ihres Aufenthalts, was Sie an Versorgung benötigen und unterstützen Sie bei der Vermittlung zu weiterbehandelnden Institutionen. Dabei steht Ihnen und Ihren Angehörigen unter anderem das Team unseres Sozialdienstes beratend zur Seite. Die Beratung ist für Sie kostenlos.
Der Gesetzgeber schreibt vor, dass Krankenhäuser ab dem 1. Oktober 2017 ein standardisiertes Entlassmanagement sicherstellen müssen, welches die Ilm-Kreis-Kliniken Arnstadt-Ilmenau gGmbH bereits seit mehreren Jahren ausüben und ständig weiterentwickeln.
Unser Ziel ist es, optimale Bedingungen für die weitere Genesung zu ermöglichen, weitestgehende Selbstständigkeit und somit die Lebensqualität zu erhalten.
Sozialdienst
Unser Sozialdienst hilft dabei, ein optimales Versorgungssystem für die Zeit nach dem Krankenhausaufenthalt zu organisieren.
Unsere Angebote
Psychosoziale Beratung
Beratung zu ambulanten Versorgungsmöglichkeiten
Beratung zu stationären/teilstationären Versorgungsmöglichkeiten
Beratung zu Rehabilitation
Sonstiges
Team Sozialdienst

Anja Schulze-Gundermann
Abteilungsleiterin Dipl. Sozialarbeiterin/ -pädagogin
Arnstadt Telefon: 03628 919-359
Fax: 03628 919-365
Ilmenau Telefon: 03677 606-110
Fax: 03677 606-353
E-Mail: Anja.Schulze-Gundermann@ilm-kreis-kliniken.de
Team in Arnstadt
Cordula Vogel | Mitarbeiterin
Dipl. Sozialarbeiterin/-pädagogin
Telefon: 03628 919-360
E-Mail: cordula.vogel@ilm-kreis-kliniken.de
Jana Aschenbach | Mitarbeiterin
Telefon: 03628 919-298
E-Mail: jana.aschenbach@ilm-kreis-kliniken.de
Team in Ilmenau
Sören Beetz | stellvertretender Abteilungsleiter
Dipl. Sozialpädagoge
Telefon: 03677 606-107
E-Mail: soeren.beetz@ilm-kreis-kliniken.de
Astrid Schupp | Mitarbeiterin
Telefon: 03677 606-397
E-Mail: astrid.schupp@ilm-kreis-kliniken.de
Yvette Karger | Suchttherapeutin | Klinik für Suchtmedizin
Dipl. Sozialarbeiterin/-pädagogin
Telefon: 03677 606-669
E-Mail: yvette.karger@ilm-kreis-kliniken.de
Sagen Sie uns Ihre Meinung!
Ihre Meinung ist uns wichtig! Denn nur so erhalten wir ein Feedback zu unserer Arbeit und können auf mögliche Probleme oder Unstimmigkeiten reagieren.
Schildern Sie uns dafür kurz Ihr Anliegen. Wir melden uns dann so schnell wie möglich bei Ihnen zurück!
Ihr Kontakt für das Beschwerdemanagement

Dr. phil. Isabel Schlote
Beschwerdemanagement
E-Mail: management@ilm-kreis-kliniken.de
Postanschrift
Ilm-Kreis-Kliniken Arnstadt-Ilmenau gGmbH
Bärwinkelstraße 33
99310 Arnstadt