Ihr Aufenthalt

Alle wichtigen Informationen für Ihren Aufenthalt bei uns auf einen Blick.
Übersicht
Zimmer und Ausstattung
Während Ihres Aufenthaltes sind Sie in Zwei- oder Dreibettzimmern untergebracht. Alle Zimmer sind mit modernen Flachbildschirmen ausgestattet. Hier können Sie eine Vielzahl von digitalen TV-Programmen schauen. Außerdem informiert Sie unser Klinikinformationskanal (KIK) über Wissenswertes und Neuigkeiten aus unserer Klinik. Zudem haben Sie die Möglichkeit, für die Dauer Ihres Aufenthaltes ein Telefon einzurichten. WLAN steht Ihnen kostenfrei zur Verfügung.
Ihre persönlichen Sachen können Sie in einem abschließbaren Kleiderschrank aufbewahren.
Bitte lassen Sie größere Geldbeträge, Schmuck oder andere Wertgegenstände zu Hause!
Verpflegung
Unsere Küchenteams in Arnstadt und Ilmenau kochen täglich frische Mahlzeiten für bis zu 400 Patienten. Dafür nutzen wir vor allem frische Produkte aus der Region. Unsere Patienten können täglich zum Mittagessen aus drei verschiedenen Menüs auswählen. Dabei finden die unterschiedlichen Kostformen Beachtung. Zum Frühstück und Abendessen stellen sich unsere Patienten ihre Mahlzeiten aus der Speisekarte individuell zusammen.
Den Müttern auf unserer Geburtshilfestation steht täglich ein Frühstücksbuffet zur Verfügung.
Getränke
Mineralwasser und Heißgetränke, wie Tee und Kaffee, stehen unseren Patienten täglich kostenfrei zur Verfügung. Weitere alkoholfreie Getränke können Sie in unseren Cafeterien oder an den Getränkeautomaten käuflich erwerben.
Mit dem RAL-Gütezeichen ausgezeichnet
Unsere Speisen erfüllen die Maßstäbe der RAL-Gütegemeinschaft Ernährungs-Kompetenz (GEK). Alle zwei Jahre wird die Küche durch unabhängige Sachverständige der GEK kontrolliert. Das RAL-Gütezeichen steht für Qualität. Das Deutsche Institut für Gütesicherung und Kennzeichnung e. V. ist der Dachverband aller Gütegemeinschaften, die autorisiert sind, das RAL-Gütezeichen zu verleihen. Weitere Informationen finden Sie im Internet unter www.gek-ev.de.
Ihr Kontakt bei Fragen
Besuch
Während Ihres Klinikaufenthaltes können Sie sehr gern Besuch empfangen. Beachten Sie dabei bitte, dass vormittags oftmals medizinische und pflegerische Tätigkeiten stattfinden.
Ruhe ist ein wichtiger Aspekt bei der Genesung. Nehmen Sie bitte Rücksicht auf andere Patienten.
Unsere Nachtruhe ist zwischen 22:00 und 6:00 Uhr.
Sind Blumen im Krankenhaus erlaubt?
Blumensträuße sind generell erlaubt. Auf unseren Stationen finden Sie dafür Vasen. Topfblumen sind aus hygienischen Gründen nicht erlaubt. Für Patienten mit einem stark geschwächten Immunsystem können Blumen ein hygienisches Risiko darstellen, daher sind hier sowohl Schnitt- als auch Topfblumen nicht erlaubt.
Unsere Serviceangebote
Hier finden Sie einen Überblick über alle unsere Serviceangebote:
Cafeteria
Café AusZeit in Ilmenau
In unserem Café AusZeit in Ilmenau haben unsere Patienten und deren Besuchern eine weitere Möglichkeit in der Klinik Kaffee, Kuchen und Snacks zu erwerben.
Außerhalb der Öffnungszeiten steht ein Getränke- sowie Snackautomat im Café bereit.
Unsere Öffnungszeiten:
Raum der Stille in Ilmenau
In Ilmenau finden Sie unseren Raum der Stille in der 3. Etage. Hier haben Sie die Möglichkeit, sich zurückzuziehen und Zeit für sich zu finden.
WLAN
Friseur und Fußpflege
Post
Unterstützung vor Ort
Sozialdienst
Unser Sozialdienst berät und unterstützt Sie bereits während Ihres Aufenthaltes. Bei Bedarf plant er gemeinsam mit Ihnen die Zeit nach Ihrer Entlassung.
Ihr Kontakt für beide Standorte

Anja Schulze-Gundermann
Leitung Sozialdienst
Tel: 03628 919-359
E-Mail: Anja.Schulze-Gundermann@ilm-kreis-kliniken.de
Seelsorge
Ich stehe Ihnen bei!
Gerade in Zeiten der Krankheit tut es gut, einen Menschen zu haben, der zuhört. Ich bin für Sie da! Dabei spielt es keine Rolle, ob Sie Mitglied in einer Kirche sind oder nicht. Wenn Sie mit unserer Seelsorgerin sprechen möchten oder geistlichen Beistand wünschen, geben Sie bitte dem Stationspersonal Bescheid oder nutzen die Möglichkeiten zur direkten Kontaktaufnahme.
Ihr Kontakt zu unserer Klinikseelsorgerin

Christine Behrend
Pastorin
Standort Arnstadt
Telefon: 03628 919-50870
E-Mail: christine.behrend@ilm-kreis-kliniken.de
Büro: Untergeschoss – Haus A (gelb) in Richtung Labor (Raum A 11) Sprechzeiten: Donnerstag von 14:00 bis 18:00 Uhr und Freitag von 09:00 bis 13:30 Uhr
Standort Ilmenau
Telefon: 03677 606-149
E-Mail: christine.behrend@ilm-kreis-kliniken.de
Büro: 3. Etage (Raum 304) – neben dem Raum der Stille
Sprechzeiten: Dienstag von 13:00 bis 18:00 Uhr
Klinische Ethikberatung
Das Wohl und den Willen unserer Patienten stets im Blick behaltend achten wir im Bewusstsein unserer Verantwortung auf die Wahrung der Menschenwürde und eine auf die individuellen Bedürfnisse angepasste, selbstbestimmte Lebensgestaltung.
Dies ist das Ziel der klinischen Ethikberatung in den Ilm-Kreis-Kliniken. Dabei werfen Möglichkeiten der modernen Medizin bei der ärztlichen Diagnostik und Therapie sowie in der Pflege immer häufiger medizinethische Fragen auf. Die Ethikberatung setzt sich aus Personen verschiedener Berufsgruppen zusammen und reflektiert als unabhängiges Gremium diese Themen. Dabei stehen das Wohl und der Wille der Patienten stets im Vordergrund.
Konkret geht es bei der Beratung unter anderem darum:
Alle beteiligten Personen unterliegen der Schweigepflicht. Die Verantwortung bleibt beim Behandlungsteam.
Wer kann eine Ethikberatung anfordern?
Ihr Kontakt
Sie erreichen die Ethikberatung über das Büro der Pflegedienstleitung: pdl@ilm-kreis-kliniken.de.
Diät- und Ernährungsberatung
Essen und Trinken haben einen bedeutenden Einfluss auf unsere Gesundheit. Unsere Diabetesberaterinnen begleiten Menschen mit Diabetes mellitus. In individuellen Schulungen vermitteln Sie wichtige Grundlagen über die Erkrankung und geben hilfreiche Tipps zur Ernährung im Alltag.
Ihr Kontakt
Standort Arnstadt
Silke Schmidt | Diabetesberaterin DDG
Telefon: 03628 919-370
Fax: 03628 919-278
E-Mail: diabtes.arn@ilmkreiskliniken.de
Standort Ilmenau
Astrid Schupp | Diabetesassistentin DDG
Telefon: 03677 606-197
Fax: 03677 606-353
E-Mail: diabetes.ilm@ilmkreiskliniken.de
Patientenfürsprecher
Die Patientenfürsprecher übernehmen eine Vermittlungsrolle zwischen Patienten und Klinikpersonal und tragen zur Klärung und Lösung von Konflikten bei. Außerdem unterstützen sie die Patienten bei der Wahrnehmung ihrer Rechte oder vermitteln Beratungsangebote. Selbstverständlich unterliegt ihre Arbeit der Schweigepflicht. Die Patientenfürsprecher üben ihr Amt ehrenamtlich aus und bieten Ihnen direkt in den Ilm-Kreis-Kliniken Sprechstunden an.
Wünschen Sie eine Beratung, so wenden Sie sich bitte an unsere Patienteninformationen, diese werden sich um eine Terminvereinbarung für Sie bemühen beziehungsweise Ihnen die aktuellen Sprechzeiten mitteilen.
Standort Arnstadt
Kirstin Senff | Patientenfürsprecherin in Arnstadt
Telefon: 03628 919-0
Standort Ilmenau
Uta Wolf | Patientenfürsprecherin in Ilmenau
Telefon: 03677 606-0
Komfortleistungen
Wir betreuen Sie während Ihres Krankenhausaufenthaltes rund um die Uhr auf hohen ärztlichen und pflegerischen Niveau. Darüber hinaus haben Sie die Möglichkeit, verschiedene Wahlleistung zu nutzen.







Wer kann unsere Komfortleistungen in Anspruch nehmen?
Generell können alle Patienten unsere Komfortleistungen in Anspruch nehmen. Die Abrechnung der Komfortleistung erfolgt über Ihre Privat-Versicherung beziehungsweise private Zusatzversicherung oder direkt mit Ihnen als Selbstzahler. Gerne beraten wir Sie vor Ihrer Aufnahme.
Wahlärztliche Leistungen (Chefarztbehandlung)
Möchten Sie eine wahlärztliche Leistung (Chefarztbehandlung) in Anspruch nehmen, unterzeichnen Sie zuerst eine Wahlarztvereinbarung. Damit erhalten Sie eine persönliche Betreuung durch den Chefarzt oder deren Stellvertretern. Diese erbringen während Ihres stationären Aufenthaltes die Hauptleistungen.
Die wahlärztlichen Leistungen werden gesondert nach der Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ) berechnet. Die Aufstellung der Chefärzte sowie deren Stellvertretern können Sie in unseren Patientenaufnahmen einsehen.
Wahlleistung Einbettzimmer
Auf allen unseren Stationen bieten wir unseren Patienten die Möglichkeit, eine Unterbringung in einem Einbettzimmer zu wählen. Bitte sprechen Sie das Pflegepersonal auf Ihrer Station oder die Kollegen in unserer Patientenaufnahme darauf an. Wir prüfen, ob für Ihren Aufenthalt ein Einbettzimmer zur Verfügung steht.
Eine Unterbringung in unseren Komforteinbettzimmern beinhaltet folgende Serviceleistungen:
Wahlleistung Begleitperson
Für die Wahlleistung für die Unterbringung einer Begleitperson finden Sie hier unter „Einen Angehörigen Begleiten“ weitere Informationen.
Komfortstation in Arnstadt
In Arnstadt steht Ihnen unsere moderne Komfortstation „Johann-Sebastian-Bach“ mit Hotelcharakter zur Verfügung. Hier bieten wir Ihnen eine exklusive Unterbringung mit besonderem Service.
Ihr Kontakt

Thorsten Weiß
Leiter Service- und Kooperationsmanagement
Telefon: 03628 919 508-40
Mobil: 0174 3473240
E-Mail: thorsten.weiss@ilm-kreis-kliniken.de
Patientensicherheit
Ihre Sicherheit steht bei uns an erster Stelle. Daher haben wir eine Reihe von Standards etabliert. Diese prüfen wir im Rahmen unseres Qualitätsmanagements kontinuierlich und passen sie bei Bedarf an die neuesten Erkenntnisse an.
Ein unverzichtbarer und sehr wichtiger Bestandteil unseres klinischen Alltags ist unser Hygienemanagement.