Akademisches Lehrkrankenhaus des Universitätsklinikums Jena
Wegweiser
Sie suchen:
Sollten Sie aktuell grippeähnliche Symptome aufweisen, bitten wir Sie einen Hausarzt zunächst telefonisch zu kontaktieren bzw. die einheitliche Rufnummer 116 117 zu nutzen, um die weitere Vorgehensweise abzuklären.
Das Landratsamt Ilm-Kreis informiert unter: https://ilm-kreis.de/Corona/.
Weitere Informationen finden Sie unter: www.corona.thueringen.de.
Bitte nutzen Sie nur im absoluten Notfall die Notrufnummern 112 und 110.
Unsere Empfehlung ist vor allem das Einhalten der allgemeinen Hygieneregeln. Dazu gehören zum Beispiel: regelmäßiges und sorgfältiges Händewaschen, das Niesen in die Ellenbeuge, Abstand halten und das Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes.
Die Ansteckung mit dem Coronavirus passiert hauptsächlich über Tröpfcheninfektion, also über Husten oder Niesen. Der Unterschied zur Influenza (Grippe) ist gekennzeichnet durch die Inkubationszeit, die bei der Influenza ein bis zwei Tage beträgt, beim Coronavirus 2 – 14 Tage.
Eine spezifische Behandlung gibt es derzeit nicht, die Behandlung erfolgt wie bei anderen viralen Atemwegsinfekten symptomatisch. Antibiotika wirken bei Virusinfektionen nicht!
Derzeit sind in der EU die Vakzine von Biontech/Pfizer, Moderna, AstraZeneca sowie von Johnson & Johnson zugelassen. Alle wichtigen Informationen rund um das Thema Corona-Impfung erhalten Sie auf der Homepage der Bundesregierung. Die Kassenärztliche Vereinigung hat alles wichtigen Informationen zum Impfen in Thüringen gebündelt.
Die Maßnahmenpläne, die das genaue Prozedere für unsere Häuser in einer pandemischen Lage vorgeben, werden umgesetzt. Unser medizinisches und pflegerisches Personal ist nach einem Hygieneplan auf Grundlage der Richtlinien des Robert Koch-Instituts (RKI) eingewiesen. Wir besprechen regelmäßig die aktuelle Lage und passen unsere Maßnahmen entsprechend an.
Wir folgen den Empfehlungen des Robert Koch-Institutes zur Prävention der Übertragung, um so die Mitarbeiter und die Patienten zu schützen. Dazu gehört, dass wir alle Patienten bereits bei dem Verdacht auf eine Corona-Infektion in einen isolierten Bereich bringen. Der Patient wird dabei isoliert aufgenommen, sodass es zu keiner weiteren Ansteckung kommen kann. Unser Personal muss vor dem Kontakt mit dem Patienten Schutzkleidung in Form von Mund-Nasen-Schutz, Schutzkittel, Handschuhen und ggf. Schutzbrille anlegen. Zudem führen wir eine gründliche Händedesinfektion vor- und nach dem Patientenkontakt durch.
Zudem haben unsere Mitarbeiter*innen ein Impfangebot erhalten, so dass ein großer Teil unseres Personal nun immunisiert ist.
Stand: 03.01.2023
Die Ilm-Kreis-Kliniken Arnstadt-Ilmenau GmbH sind ein modernes Gesundheitszentrum, dass sich die ganzheitliche medizinische und wohnortsnahe Versorgung der Bevölkerung in der Region Arnstadt-Ilmenau zur Aufgabe gemacht hat. Als 100% Gesellschaft des Landkreises Ilm-Kreis und in Zusammenarbeit mit der Tochtergesellschaft MVZ Ilmenau GmbH bieten wir Ihnen ein umfangreiches Leistungsspektrum, das folgende Fachbereiche umfasst:
kompetent | sozial | leistungsstark
Unser hochqualifiziertes Personal und die enge Verzahnung unserer einzelnen Kliniken und Fachbereiche ermöglichen Ihnen als PatientIn eine optimale medizinische Versorgung. Dabei hat die Aus- und Weiterbildung unseres Personals eine hohe Priorität, denn neben der Ausbildung im Pflege- und Verwaltungsbereich bieten wir als Akademisches Lehrkrankenhaus des Universitätsklinikums Jena Ausbildungsplätze für den ärztlichen Nachwuchs an.
Radiologie und Laboratoriumsmedizin:
Ausgestattet mit einem offenen MRT und Spiral CT sind wir in der Lage, die gesamte Region mit allen wichtigen medizinischen Einrichtungen für Diagnostik und Therapie zu versorgen. Zudem ist unser modernes Institut für Radiologische Diagnostik mit den einzelnen Kliniken digital verbunden. Somit können Ärzte aus allen Fachbereichen jederzeit Röntgenbilder und Befunde einsehen und diese bei Bedarf direkt anfordern.
Mit über 800 MitarbeiterInnen und 452 Betten können wir in den Ilm-Kreis-Kliniken mehr als 21.000 PatientInnen stationär und mehr als 40.000 PatentInnen ambulant betreuen. Kurze Wege zwischen unseren beiden Standorten in Arnstadt und Ilmenau ermöglichen dabei eine umfassende Versorgung sowie unkomplizierte Stationswechsel. Dank des großen Engagements unserer MitarbeiterInnen und unserem vielseitigen Patientenservice können wir den Klinikalltag für unsere PatentInnen besonders komfortabel und sicher gestalten.
Arnstadt & Ilmenau | 01. Januar 2023
Landrätin Petra Enders dankte während ihres traditionellen Neujahrsbesuchs dem Personal für ihren täglichen Einsatz.
Arnstadt | 01. Januar 2023
Das neue Jahr zählte noch keine Stunde und schon durften wir mit Meilina das erste Baby des Jahres begrüßen.
Arnstadt | 25. Dezember 2022
Lora ist das Weihnachtsbaby in den Ilm-Kreis-Kliniken.
Arnstadt & Ilmenau | 15. Dezember 2022
Bachchor, Posaunen und Weihnachtsfeier lassen bei Mitarbeiter:innen und Patient:innen weihnachtliche Stimmung aufkommen.