Telefon

03628 919-0

Notfall?

112 oder 116 117

Karriere

Stellenangebote

Bei einer Stuhlinkontinenz können Betroffene die Stuhlentleerung nicht aktiv kontrollieren oder zurückhalten. Wir unterstützen Sie dabei, wieder mehr Lebensqualität zu gewinnen.

Es gibt vielfältige Ursachen für Inkontinenz. Bei einer muskulären Inkontinenz ist eine Schädigung oder Schwächung des Schließmuskels verantwortlich. Zudem gibt es die sogenannte neurogen-sensorische Inkontinenz. In diesem Fall ist der Schließmuskel intakt, die Ursachen liegen etwa in einer Beckenbodensenkung oder einem Enddarmvorfall (Hervortreten von Analschleimhaut aus dem After). Auch Erkrankungen wie Tumore oder ein Schlaganfall können sich negativ auf die Kontinenz auswirken.

Auf dem Symbolbild hat eine Frau beide Hände auf den Bauch gedrückt, also ob ihr etwas schmerzt.

Es gibt verschiedene konservative Therapiemöglichkeiten

Operative Therapie

Reichen diese Maßnahmen nicht aus, kann ein operativer Eingriff notwendig sein. Die sakrale Nervenstimulation (SNS) ist ein Verfahren mit großem Erfolg. Dabei setzen wir bei einem kleinen Eingriff feine Elektroden an wichtige Nerven des Beckenbodens. Dieser Schrittmacher stellt quasi die Funktion des Schließmuskels wieder her. Bedient wird er per Knopfdruck über das Mobiltelefon.

Ihr Kontakt zu uns