Telefon

03628 919-0

Notfall?

112 oder 116 117

Karriere

Stellenangebote

Leber, Galle und

Bauchspeicheldrüse

Leber, Galle und Bauchspeicheldrüse spielen eine wichtige Rolle bei der Verdauung und beim Stoffwechsel. Verschiedene Erkrankungen der Organe können Eingriffe notwendig machen. Hier stehen wir Ihnen mit unserer operativen Kompetenz zur Seite.

Organmodell einer menschlichen Leber.

Gallenblase und Gallengang

Die Gallenblase sitzt oberhalb der Leber. Sie speichert die von der Leber produzierte Gallenflüssigkeit, die für die Fettverdauung notwendig ist und gibt diese an den Zwölffingerdarm ab. Zu den häufigsten Erkrankungen dieses Organs zählen Gallensteine oder eine Entzündung der Gallenblase. In einigen Fällen ist dann eine Entfernung der Galle und Gallengänge notwendig.

Leber und Milz

Die Leber spielt beim Stoffwechsel eine zentrale Rolle. Sie filtert Schadstoffe aus dem Blut, speichert Nährstoffe und reguliert den Blutzucker sowie den Stoffwechsel. Bei Erkrankungen wie Lebertumore, -zysten und -entzündungen müssen zuweilen operativ behandelt werden.

Die Milz gehört zu dem sogenannten lymphatischen System. Sie filtert Krankheitserreger aus dem Blut und produziert weiße Blutkörperchen. Die Milz kann sich entzünden oder bei Verletzungen auch reißen. In diesem Fällen kann eine operative Entfernung notwendig sein.

Bauchspeicheldrüse

Die Bauchspeicheldrüse ist ein langgezogenes Organ. Sie liegt hinter dem Magen und produziert das lebensnotwendige Hormon Insulin. Chronische Entzündungen können zu Zysten und Gangverstopfungen führen. Wenn dies häufiger geschieht, ist zuweilen eine (Teil-)Entfernung der Bauspeicheldrüse notwendig. Gemeinsam mit unseren Kollegen der Inneren Medizin beraten wir Sie zu den Behandlungsmöglichkeiten und planen mit Ihnen die nächsten Schritte. 

Ihr Kontakt zu uns