Telefon

03628 919-0

Notfall?

112 oder 116 117

Karriere

Stellenangebote

Das schmetterlingsförmige Organ reguliert den gesamten Stoffwechsel und Energiehaushalt des Menschen. Entsprechend wirkt sich eine beeinträchtigte Schilddrüse negativ auf viele Körperfunktionen aus. Bei einigen Erkrankungen der Schilddrüse reichen Medikamente nicht aus.

Eine Frau hält sich am Hals bei ihrer Schilddrüse.

Vergrößerte Schilddrüse

Eine Schilddrüsenoperation kann notwendig sein, wenn das Organ tastbar vergrößert ist und zu Beschwerden wie Luftnot führt. In diesem Fall entfernen wir bestimmte Teile oder die gesamte Schilddrüse. Bei einem solchen Eingriff setzen wir immer das sogenannte Neuromonitoring ein. Damit prüfen wir während der Operationen wichtige Nerven, um Schäden vorzubeugen.

Knoten in der Schilddrüse

Knoten stellen eine weitere Veränderung der Schilddrüse dar. Diese werden als heiße oder kalte Knoten bezeichnet. Während heiße Knoten mehr Hormone als notwendig produzieren und zu einer Überfunktion führen können, sind kalte Knoten inaktiv. Der überwiegende Teil knotenartiger Veränderungen sind harmlos. In seltenen Fällen deuten sie jedoch auf eine Krebserkrankung hin. Daher ist es wichtig, alle Knoten abzuklären. Inwiefern eine Operation im Einzelfall notwendig ist, besprechen wir nach einer eingehenden Untersuchung in einem individuellen Gespräch mit Ihnen.

Ihr Kontakt zu uns