Hals – Stimme – Speicheldrüsen
Unser Hals beherbergt die Speise- und Luftröhre und den Kehlkopf. Sie sind für Atmung, Schlucken und Sprachbildung bedeutsam.
Wir behandeln in unserer Klinik verschiedene Erkrankungen im Bereich von Hals, Stimme und Speicheldrüsen.

Gaumenmandeln
Bei chronischen Entzündungen oder immer wiederkehrenden Mandelentzündungen sind eine Entfernung der Gaumenmandeln (Tonsillektomie) angezeigt. Die Mandelverkleinerung (Tonsillotomie) wird durchgeführt, wenn die vergrößerten Gaumenmandeln zu häufigen Mittelohrinfekten oder Sprech- und Artikulationsstörungen führen.
Sind die Rachenmandeln übermäßig groß und führen zu körperlichen Beeinträchtigungen, wie Dauerschnupfen oder Behinderung der Nasenatmung, kann eine Entfernung der Rachenmandel (Adenotomie) sinnvoll sein. Dies ist vor allem bei Kindern der Fall.
Kehlkopf
Erkrankungen des Kehlkopfes können zu einer Beeinträchtigung der Atmung oder Stimmbildung führen. So können sich die Stimmbänder durch Infekte entzünden. Bei einer Überbeanspruchung der Stimme können gutartige Wucherungen wie Knötchen oder Polypen entstehen. Führen diese zu anhaltender Heiserkeit oder Stimmveränderungen ist eine operative Entfernung sinnvoll.
Bei bösartigen Veränderungen des Kehlkopfs bedarf es neben des operativen Eingriffs weiterführende Maßnahmen, etwa Chemotherapie. Hierbei arbeiten wir eng mit den anderen Bereichen des Hauses und unseren Kooperationspartnern im Bereich Radiotherapie, Nuklearmedizin und Onkologie zusammen.
Weitere Behandlungsschwerpunkte im Halsbereich
Wir sind auch ambulant in unseren HNO-Praxen für Sie da!
Ihr Kontakt zu uns
- Unsere Telefonnummer: 03628 919-50205