Herzkatheterlabor (HKL)
Im Herzkatheterlabor führen wir diagnostische Untersuchungen und verschiedene Therapien durch.

Diagnostik
Über ein Blutgefäß wird eine Sonde zum Herzen geführt. Mit dem Katheter lassen sich dann Blutdruck und Blutfluss an verschiedenen Stellen des Herzens messen. Wir können mit dieser Untersuchung Erkrankungen der Herzklappen, der Herzkammern oder des Herzmuskels diagnostizieren.
Die Koronarangiographie stellt dabei eine der häufigsten Untersuchungen dar. Ein Kontrastmittel macht die Gefäße am Herzen gut sichtbar. Mit einer kurzen Röntgendurchleuchtung lassen sich so Verengungen (Stenosen) oder auch Verschlüsse von Gefäßen feststellen.
Therapie
Einige Veränderungen können direkt im Herzkatheter behandelt werden. Mit einer Art Ballon weiten wir verengte Gefäße wieder. Dazu wird ein dünner Draht zu der verengten Stelle geführt. Anschließend blasen wir den kleinen Ballon für einige Sekunden auf, sodass sich das verengte Blutgefäß auf dehnt.
In der Regel setzen wir anschließend einen sogenannten Stent ein. Dieser dient als Gefäßstütze und verhindert eine erneute Gefäßverengung.
Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der Behandlung von chronisch verschlossenen Kranzgefäßen durch „Rekanalisation“ (Wiedereröffnung).
Weitere Behandlungsformen sind die notfallmäßige Wiederöffnung von Herzkranzgefäßen bei einem Herzinfarkt und die Behandlung von Kreislaufschocks.
Für die optimale Betreuung unserer Patienten arbeiten wir mit der Klinik für Anästhesie und Intensivmedizin sowie Gefäßchirurgie Hand in Hand zusammen.
Ihr Kontakt zu uns
- 03628 919-161