Unsere Benefits
Unsere Kliniken zählen mit ihren rund 900 Mitarbeitern zu den größten Arbeitgebern in der Region und sind Akademisches Lehrkrankenhaus des Universitätsklinikums Jena und Akademische Lehreinrichtung für Hebammenkunde der Hochschule Fulda.
Als Akutkrankenhaus des Ilm-Kreises stellen wir eine umfassende medizinische Versorgung der Menschen in der Region sicher. Das moderne und anspruchsvolle Arbeitsumfeld, attraktive Vergütungssysteme für alle Berufsgruppen und die Vorzüge eines Arbeitsverhältnisses bei einem kommunalen Krankenhaus machen uns zu einem attraktiven Arbeitgeber. Unsere Beschäftigten bilden mit ihren Erfahrungen, Fähig- und Fertigkeiten sowie ihrer Motivation die wichtigste Ressource unserer Kliniken an beiden Standorten.

Wir als Arbeitgeber!
Attraktives Gehalt & finanzielle Zusatzleistungen
Unsere Mitarbeiter profitieren neben ihrem Festentgelt von zahlreichen weiteren unterstützenden Arbeitgeberleistungen, wie
JobRad & Mitarbeiterrabatte
JobRad
Unsere Mitarbeiter haben die Möglichkeit über JobRad ein Fahrrad oder E-Bike zu leasen. Damit sparen sie Geld, halten sich fit und sind nachhaltig unterwegs.
Corporate Benefits
Unsere Mitarbeiter bekommen Rabatte bei namhaften Firmen über unseren Partner für Mitarbeiterangebote „CorporateBenefits“.
Persönliche Weiterentwicklung & Fortbildungen
Zur Fortbildung zählen bei uns neben den gesetzlich und innerbetrieblich festgelegten Pflichtschulungen auch zahlreiche weitere Angebote. Wir richten uns dabei nach dem Bedarf unserer Mitarbeiter und unterstützen die Fortbildung auf vielfältige und individuelle Weise. Hierzu zählen Angebote für den ärztlichen Dienst ebenso wie für Pflegekräfte und auch für unsere Führungskräfte.
Bei Ihrer fachlichen Fortbildung unterstützen wir Sie individuell.
Kontaktdaten

Angelika Koch
Personalentwicklung
Telefon: 03628 919-50810
Email: Angelika.Koch@ilm-kreis-kliniken.de
Vereinbarkeit von Beruf und Familie!
Wir möchten Sie unterstützen Beruf und Familie unter einen Hut zu bringen und bieten Ihnen:
- Die Möglichkeit der Teilzeitbeschäftigung, Jobsharing, Gleitzeit
- Die Möglichkeit von Reduzierung der wöchentlichen Arbeitszeit angepasst an die privaten/familiären Bedürfnisse
- Flexible Gestaltung Ihrer Elternzeit
- Unterstützung bei der Suche nach einer Betreuungsmöglichkeit für Ihre Kinder durch Kooperationen mit ansässigen Kindergärten/Kinderkrippen
- Planbarkeit durch langfristige Dienstplangestaltung und Urlaubsplanung
Die Gesundheit unserer Mitarbeiter
Fit im Leben – Fit im Job
Unseren Mitarbeitern bieten wir die Teilnahme an verschiedenen Aktivitäten an:
Zusätzlich bieten wir Ihnen:
Speisenversorgung für unsere Mitarbeiter – Gesund und lecker
Die Cafeteria an jedem Standort bietet zu Mitarbeiterpreisen eine ausgewogene Ernährung auf hohem Niveau. Zahlreiche Aktionen, etwa der Tag der gesunden Ernährung und internationale Angebotswochen erweitern dieses Angebot.
Arbeitsmedizinische Untersuchungen
Wir bieten Ihnen regelmäßig betriebsärztliche Untersuchungen, inkl. Vorsorgeuntersuchungen und Durchführung der erforderlichen Impfungen.
Nach langer Krankheit möchten wir Ihnen den beruflichen Wiedereinstieg erleichtern und unterstützen Sie durch unser Betriebliches Eingliederungsmanagement.
Onboarding / Einarbeitung
Einführungstag
Für unsere neuen Mitarbeiter bieten wir eine kompakte Einführungsveranstaltung, in der Sie sich untereinander und die Klinik näher kennenlernen können. Erste zentrale Ansprechpartner stellen sich Ihnen persönlich vor, darunter die Geschäftsführung und Pflegedienstleitung. Außerdem absolvieren Sie Ihre ersten Pflichtschulungen. In diesem Rahmen können Sie alle Fragen stellen, die Ihnen zum Arbeitsbeginn unter den Nägeln brennen. Wir sind gerne für Sie da!
Ein Mentor an Ihrer Seite
Neue Mitarbeiter bekommen einen Mentor für die Einarbeitungszeit an ihre Seite. Der Mentor hilft dabei nicht nur in fachlichen Dingen, sondern beim umfassenden „Ankommen“ am neuen Arbeitsplatz. Das beginnt bei der Führung durch die Kliniken und Vorstellung von Kollegen und endet bei der Dienstübergabe noch lange nicht. Für alle Bereiche stehen Einarbeitungspläne zur Verfügung.
Gemeinschaft stärken
Sommerfest
Wir vernetzen unsere Mitarbeiter, Eltern und Kinder sowie Ehemaligen mit dem jährlichen Sommerfest.
Arbeitsort Ilm-Kreis
Hilfe bei Wohnungssuche
Wir unterstützen Sie bei der Wohnungssuche und bieten Ihnen für eine Übergangszeit Gästezimmer am Standort Arnstadt und Ilmenau an. So haben Sie die Möglichkeit, stressfrei in Ihrer neuen Umgebung anzukommen.
Leben und Arbeiten im Ilm-Kreis
Arnstadt – eine Stadt mit großem Angebot
Arnstadt hat nicht nur Bach und eine lange Geschichte zu bieten. Die ehemalige Residenzstadt verfügt nicht nur über eine historische Innenstadt mit bedeutenden Baudenkmälern, in der ältesten Stadt Thüringens lässt es sich auch gut leben. Der Hauptbahnhof ist Knotenpunkt für Regionalbahnen nach Nord wie Süd und mit der Nähe zum Erfurter Kreuz sind auch Autofahrer schnell auf den Autobahnen 4 und 71.
Egal, ob es ein kleineres Apartment oder ein Haus mit mehreren Zimmern sein soll – in Arnstadt findet sich für alle Ansprüche ein geeignetes Zuhause. Die Wohnungsbaugesellschaft der Stadt Arnstadt mbH ist hier ein verlässlicher Ansprechpartner (Telefon: 03628 – 93050 oder E-Mail: info@wbg-arnstadt.de).
Und auch die Kleinen sind in einem der 13 Kindertageseinrichtungen bestens versorgt. Die Gebühren für ein Kind unter einem Jahr betragen bei einer Ganztagsbetreuung bis zu 190 Euro im Monat, eine Halbtagesbetreuung kostet 127 Euro. Für Kinder ab dem vollendeten ersten Lebensjahr belaufen sich die monatlichen Betreuungskosten auf 180 Euro für den ganzen sowie 120 Euro für den halben Tag. Für die Kleinsten stehen Krippenplätze zur Verfügung.
Eine Vielzahl an Freizeitmöglichkeiten sorgt für den nötigen Ausgleich. Dabei kommen Kulturliebhaber ebenso auf ihre Kosten wie Sportbegeisterte. Neben verschiedenen Museen und Kirchen lädt das Theater im Schlossgarten zu zahlreichen Veranstaltungen ein. Die Palette an sportlichen Möglichkeiten reicht von Segelfliegen, Radfahren über Golfen, Reiten, bis hin zu Schwimmen und Klettern.
Das Frühlings- sowie Altstadtfest, das Jazz-Weekend und der Bach-Advent sind immer Höhepunkte im Jahr und einen Besuch wert.
In Ilmenau ist nicht nur der Himmel blau…
Die achtgrößte Stadt in Thüringen liegt nicht nur landschaftlich schön und ist mit Bahn und Auto schnell zu erreichen, sondern punktet auch mit günstigen Lebenshaltungskosten. Wir nennen Ihnen weitere Gründe, warum es sich lohnt, nach Ilmenau zu kommen!
Von der gemütlichen Wohnung bis zum Haus – ein breitgefächertes Angebot an Wohnraum
Egal, ob im Grünen oder mitten in der Stadt, in Ilmenau ist die gemütliche Einraumwohnung ebenso gut zu finden wie das Haus mit mehreren Kinderzimmern und Garten. Die durchschnittliche Kaltmiete von 5 Euro für den Quadratmeter kann sich auch sehen lassen. Ihr Partner rund um das Thema Wohnen ist die Ilmenauer Wohnungs- und Gebäudegesellschaft mbH. Astrid Zimmermann beantwortet Ihre Fragen unter 03677 88 55 31.
Die Kids – stets gut betreut
Mit 20 Kindertageseinrichtungen, ausreichend Krippenplätzen für die Kleinsten und verschiedenen Schultypen bietet die Stadt an der Ilm optimale Betreuungs- und Entwicklungsmöglichkeiten für den Nachwuchs. Die Kosten belaufen sich bei Kindern unter einem Jahr auf 250 Euro im Monat für eine Ganztagsbetreuung, 175 Euro für den halben Tag. Bei Kindern ab dem vollendeten ersten Lebensjahr zahlen Eltern 99 Euro für eine halbtägige und 145 Euro für eine ganztägige Betreuung. Für alle Fragen zu den Kindertageseinrichtungen steht Michaela Büchner (Telefon: 03677 600 345; E-Mail: kita@ilmenau.de) als Ansprechpartnerin zur Verfügung.
Für alle was dabei – Sport, Kultur und Feste
Sportbegeisterte kommen im Winter wie im Sommer auf ihre Kosten. Von Langlaufen über Rodeln und Radfahren bis hin zu Schwimmen ist alles möglich. Außerdem können Sie sich in einem der Sportvereine auspowern. Und auch in puncto Kultur hat Ilmenau Einiges zu bieten. Neben Museen, etwa dem GoetheStadtMuseum, bietet die Volkshochschule Arnstadt-Ilmenau zahlreiche Kurse und die Universität Ilmenau lädt regelmäßig zu öffentlichen Vorlesungen ein. Das ganze Jahr über finden verschiedene Feste wie der Töpfermarkt, das Ilmenauer Altstadtfest, das Kickelhahnfest sowie große und kleine Weihnachtsmärkte statt.
Pendeln aus der Umgebung
Mit einer guten Zug- und Autobahnanbindung ist auch ein Wohnort außerhalb des Ilm-Kreises kein Problem.