Medizinstudenten
Wir sind anerkanntes Lehrkrankenhaus des Universitätskrankenhauses Jena. Als Medizinstudent können Sie bei uns hospitieren, Ihre Famulatur oder Ihr Praktisches Jahr absolvieren. Uns liegt am Herzen, Sie bei Ihrem Start in den praktischen Alltag optimal zu begleiten.
Hier stellen wir Ihnen unser Angebot für Medizinstudenten vor.

Wir als Akademisches Lehrkrankenhaus
Als Akademisches Lehrkrankenhaus des Universitätsklinikums Jena sind wir Ihr kompetenter Partner für Ihre praktische Ausbildung.
Wir bieten Ihnen ein breites Leistungsangebot an unseren Standorten in Arnstadt und Ilmenau. Dabei gehen wir auf Ihre individuellen Schwerpunkte mit Blick auf Ihre späteren Berufswünsche ein. Die Kliniken bieten im Rahmen ihres Behandlungsspektrums auch besondere spezifische Versorgungsangebote, etwa die Palliativ- oder Suchtmedizin am Standort Ilmenau oder die Geburtshilfe mit Neugeborenen-Intensivstation am Standort Arnstadt.
Als Akutkrankenhaus haben die Kliniken langjährige Erfahrung in der ärztlichen Weiterbildung. Unsere Chefärzte besitzen die notwendigen Weiterbildungsermächtigungen.
Allgemeine Informationen
Das bieten wir!
Verpflegung:
In der Cafeteria in Arnstadt und Ilmenau bekommen Sie während Ihrer Hospitation und Famulatur täglich ein kostenfreies Mittagessen.
Wäsche:
Wir stellen Ihnen für den Zeitraum von Hospitation, Famulatur oder PJ die Klinikwäsche und reinigen diese auch.
Parkmöglichkeiten:
Wir bieten Ihnen eine Parkmöglichkeit zu Mitarbeiterkonditionen auf dem Klinikgelände. Außerdem gibt es an beiden Standorten kostenlose Parkmöglichkeiten in Kliniknähe.
Unterbringung:
Falls Sie eine Unterkunft während Ihrer Hospitation, Famulatur oder des Praktischen Jahres bei uns benötigen, nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf. Wir unterstützen Sie gern bei der Suche nach einer Unterkunft.
Wir nehmen am Mentoren-Projekt 2.0 teil
Über das Portal der Landesärztekammer Thüringen können Sie am Mentoren-Projekt 2.0 teilnehmen und sich für die Zeit Ihres Studiums einen unserer Chefärzte oder Oberärzte als Mentor auswählen. Nutzen Sie die Chance, von Beginn Ihres Studiums an Einblicke in den Arbeitsalltag von Ärzten in der Patientenversorgung zu erhalten. Sie arbeiten an zehn Tagen mit mindestens sechs Arbeitsstunden gemeinsam mit Ihrem Mentor an festgelegten Lernzielen. Dabei haben Sie die Möglichkeit, bei Untersuchungen, auf Station, in der Ambulanz und bei Operationen dabei zu sein. Beobachten, fragen und lernen Sie von Ihrem Mentor!
Unsere Mentoren:
Dr. med. Thomas Weihrauch | Chefarzt der Klinik für Orthopädie & Unfallchirurgie am Standort Ilmenau
Telefon: 03677 606-303
E-Mail: Thomas.Weihrauch@ilm-kreis-kliniken.de
Petra Ortlepp | Leitende Oberärztin der Klinik für Orthopädie & Unfallchirurgie am Standort Ilmenau
Telefon: 03677 606-171
E-Mail: Petra.Ortlepp@ilm-kreis-kliniken.de
Ilhami Benli | Chefarzt der Klinik für Gefäßchirurgie
Telefon: 03628 919-50820
E-Mail: Ilhami.Benli@ilm-kreis-kliniken.de
Dr. med. Heike Schlegel-Höfner | Chefärztin der Klinik für Anästhesie und Intensivmedizin
Telefon: 03628 919-50242
E-Mail: heike.schlegel-hoefner@ilm-kreis-kliniken.de
Dr. med. Christian Scholz | Leitender Oberarzt der Klinik für Anästhesie und Intensivmedizin
Telefon: 03628 919-241
E-Mail: christian.scholz@ilm-kreis-kliniken.de
Dipl. med. Christina Lorenz | Oberärztin der Klinik für Anästhesie und Intensivmedizin
Telefon: 03677 606-727
E-Mail: christina.lorenz@ilm-kreis-kliniken.de
Dr. med. Marion Brocke | Oberärztin der Klinik für Anästhesie und Intensivmedizin, Leiterin der Palliativmedizin
Telefon: 03677 670-932
E-Mail: marion.brocke@ilm-kreis-kliniken.de
Dr. med. Detlef Stein | Chefarzt der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin
Telefon: 03628 919-316
E-Mail: detlef.stein@ilm-kreis-kliniken.de
Weitere Informationen finden Sie auf der Seite der Landesärztekammer oder bewerben Sie sich per E-Mail hier: mentoring@med.uni-jena.de
Unsere Weiterbildungsermächtigungen
Unsere ausbildenden Kliniken in Arnstadt und Ilmenau:
(Die mit * gekennzeichneten Klinken verfügen über die volle Weiterbildungsermächtigung)
Hier finden Sie unsere Weiterbildungsermächtigungen im Detail und weitere Infos zu der Facharzt-Ausbildung bei uns in den Kliniken.
Unser Angebot für Studenten
Famulatur
Während Ihrer Famulatur machen Sie sich mit der ärztlichen Patientenversorgung vertraut. Sie können Ihre Famulatur in allen Klinik- und Funktionsbereichen an unseren Standorten Arnstadt und Ilmenau absolvieren. Eine Hausarzt-Famulatur ist in einer Praxis unseres Medizinischen Versorgungszentrums an den Standorten Arnstadt oder Ilmenau möglich.
Voraussetzung:
Um eine Famulatur zu absolvieren, müssen Sie als Medizinstudent eines klinischen Studiums (Nachweis durch die Immatrikulationsbescheinigung der Universität) eingeschrieben sein und den ersten Abschnitt der Ärztlichen Prüfung bestanden haben.
Studenten europäischer Universitäten (EU-Raum) melden sich mit einer aktuellen Immatrikulation bitte bei unserer Personalentwicklerin Angelika Koch per E-Mail: angelika.koch@ilm-kreis-kliniken.de.
Sollte Deutsch nicht Ihre Muttersprache sein, ist das Sprachniveau B2 die Voraussetzung für die Zusage zu einer Famulatur. Ihre Universität sollte außerdem den Anabin-Status H+ erfüllen.
Anmeldung:
Bitte bewerben Sie sich für eine Famulatur rechtzeitig. Um eine gute Betreuung sicherzustellen, famuliert pro Fachbereich jeweils nur ein Student. Bei Verfügbarkeit ermöglichen wir Ihnen selbstverständlich auch sehr kurzfristig eine Famulatur.
Aufwandsentschädigung:
Die Aufwandsentschädigung beträgt 50 € pro Woche.
Mindestdauer:
Wir empfehlen für eine Famulatur eine Mindestdauer von 2 Wochen und maximal 6 Wochen. Erkundigen Sie sich bitte auch nach den geforderten Zeiträumen Ihrer Universität.
Praktisches Jahr
In Ihrem Praktischen Jahr wenden Sie Ihre Kenntnisse, Erfahrungen und Fertigkeiten unter Anleitung und direkter Kontrolle erfahrener Kollegen am Patienten an. Ihnen stehen in dieser Zeit neben den ausbildenden Ärzten auch fachübergreifende Tutoren zur Seite. Entsprechend Ihrem Kenntnisstand können Sie schrittweise die aufgetragenen Tätigkeiten selbständig ausführen. Neben den Pflichtfächern Innere Medizin und Chirurgie haben Sie bei uns ein Wahlfachangebot in Anästhesie/Intensivtherapie, Frauenheilkunde/ Geburtshilfe, HNO, Kinderheilkunde, Psychiatrie sowie Palliativmedizin als Rotationsmöglichkeit im Rahmen der Anästhesie.
Sie können das komplette Praktische Jahr oder einzelne Tertiale bei uns durchlaufen.
Studenten von Universitäten aus Deutschland und der Europäischen Union können das Praktische Jahr bei uns absolvieren.
Voraussetzung:
Sie sind als Medizinstudent eines klinischen Studiums in Deutschland oder der EU immatrikuliert. Zudem haben Sie den zweiten Abschnitt der Ärztlichen Prüfung bestanden oder können eine an einer europäischen Universität erworbene, vergleichbare Eignung vorweisen.
Anmeldung:
Für Studenten deutscher Universitäten erfolgt die Zulassung beziehungsweise Anmeldung zum Praktischen Jahr ausschließlich über die Medizinische Fakultät Jena beziehungsweise über das PJ-Portal. Freie Plätze können an Studenten europäischer Universitäten (EU) vergeben werden.
Aufwandsentschädigung:
Die Aufwandsentschädigung während des Praktischen Jahres entspricht dem individuell zulässigen BAFöG-Satz sowie (steuerfreie) Zuschläge bei Nachtarbeit, Sonn- und Feiertagsarbeit.
Unsere pädagogische Unterstützung für Sie:
- Individuelle Betreuung durch Tutoren
- Für eine optimale Betreuung: Nur ein PJ-Student pro Fachabteilung
- Umfangreiche Lehrangebote, Fallbesprechungen in den Kliniken
- Interne Weiterbildungsveranstaltungen
- Zugang zu allen Online-Angeboten den Thieme Verlages
- Freistellung für Studienzeit gemäß der Studienordnung
- Standard nach DIN EN ISO Norm
Ansprechpartner für Ihr Praktisches Jahr bei uns

Ilhami Benli
Leitender Tutor PJ’ler und Chefarzt der Gefäßchirurgie
Telefon: 03628 919-155
E-Mail: tutor@ilm-kreis-kliniken.de

Angelika Koch
Personalentwicklung
Telefon: 03628 919-50810
E-Mail: Angelika.Koch@ilm-kreis-kliniken.de

Carola Schneller
Ansprechpartnerin Personalmanagement
Telefon: 03628 919-314
E-Mail: carola.schneller@ilm-kreis-kliniken.de
Hospitation
Wenn Sie uns gerne näher kennenlernen möchten, laden wir Sie zu einer Hospitation ein. Für Medizinstudenten der Universität Jena schreiben wir für die Ferienzeit jeweils Hospitationstage für unsere Kliniken im DOSIS aus. An diesen Hospitationstagen bekommen Sie einen intensiven Einblick in den gewählten Fachbereich. So lernen Sie beispielsweise die Abläufe im OP kennen, nehmen an Sprechstunden oder Fach- und Fallbesprechungen teil. Gerne können Sie auch über diese angebotenen Hospitationstage hinaus oder länger als ein Tag hospitieren. Wenn Sie Interesse an einer Hospitation haben, melden Sie sich gern bei uns mit Ihrem gewünschten Einsatzgebiet.
Ihr Ansprechpartner
Wenn Sie Interesse an einer Famulatur, einem Praktischen Jahr oder einer Hospitation in unseren Kliniken haben, bewerben Sie sich direkt über unser Bewerberportal! Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.
Sie haben noch Fragen? Wir sind sehr gern für Sie da!

Angelika Koch
Personalentwicklung
Telefon: 03628 919-50810
E-Mail: Angelika.Koch@ilm-kreis-kliniken.de