Das Institut für Radiologische Diagnostik ist eines der modernsten Röntgenabteilungen in Thüringen. Die einzelnen Kliniken und die Radiologie sind durch ein modernes Computersystem verbunden. Alle Ärzte können jederzeit Einsicht in Röntgenbilder und Befunde nehmen. Bei Bedarf und auch Anforderung anderer Ärzte kann ein Röntgenbild, ein Papierbild oder eine CD mit den Aufnahmen des Patienten angefertigt werden.
Geräte und Spektrum
- Konventioneller Röntgenarbeitsplatz
- Skelettaufnahmen
- Lungenaufnahmen
- Bauchübersichtsaufnahmen
- Spezialaufnahmen der Nasennebenhöhlen und Ohren
- Computertomografiegerät (modernes Spiral-CT)
- CT des Kopfes, einschl. der Nasennebenhöhlen und der Ohren
- CT der Lunge
- CT des Bauches
- CT aller Teile des Skeletts
- CT der großen Gefäße
- CT der Weichteile, z. B. Hals, Arm oder Bein
- Digitales Durchleuchtungsgerät
- Kontrastuntersuchungen des Magen-Darm-Traktes, Speiseröhre, Magen, Dünndarm und Dickdarm
- Untersuchungen der Gallenwege
- Nieren- und Blasenuntersuchungen
- Gefäßdarstellungen der Venen in Armen und Beinen
- Funktionelle Untersuchung der Beckenorgane (Pelvicografie)
- Mammografiegerät und modernes Ultraschallgerät
- Untersuchungen der Brust bei Tumorverdacht
- Markierung von kleinen Tumoren vor einer Operation
- Ultraschalluntersuchungen von Befunden in der Brust
- Ultraschall
- Ultraschalluntersuchungen aller Organe
- Oberbauchuntersuchungen bei akuten Erkrankungen
- MRT (modernes, offenes Gerät)
- MRT des Kopfes
- MRT des Halses
- MRT der Bauchorgane
- MRT der weiblichen Brust
- MRT Kinder
- MRT der gesamten Wirbelsäule
- MRT der Gelenke
- MRT der Extremitäten (Gliedmaßen) insbesondere zur Weichteilbeurteilung
- MR- Angiografien der Gefäße